Liebe Mini-Käfer
in Begleitung eines Mama-/Papa-/Oma-/Opa-Käfers aufgepasst!
Wer?
Wir sind eine offene (Wald-)Spielgruppe, die sich über jede neue Käferfamilie freut. Es gibt keine Altersbeschränkung und die Altersmischung bietet einen Schatz an vielfältigen sozialen Beziehungen und Spielpartnern. Schon für die Allerkleinsten ist der Waldboden eine bereichernde Ergänzung zur Krabbeldecke. Wir treffen uns am Gelände des Waldkindergartens Beimerstetten (https://goo.gl/maps/CYBGev3bSbxvDhc67). Die Autos parken wir am Wegesrand, wo es in den Wald hineingeht (https://goo.gl/maps/Z5WS9iExLppY3LVy5).
Wann?
Aktuell treffen wir uns dienstags vormittags (08.45-10.15 Uhr) in den geraden Kalenderwochen und dienstags nachmittags (15.00-17.00 Uhr) in den ungeraden Kalenderwochen. Änderungen und aktuelle Informationen tauschen wir in unserer WhatsApp-Gruppe aus.
Was?:
In der Nachmittagsgruppe gibt es einen Ankunftszeitraum von 15.00-15.30 Uhr. Wenn alle Käferfamilien eingetroffen sind, singen wir ein Begrüßungslied und im Anschluss ein Lied, das auf die aktuelle Jahreszeit abgestimmt ist.
Danach gibt es gelegentlich ein kurzes Angebot und folgend kann nach Herzenslust freigespielt werden. Es ist Zeit für das freie Erkunden des Waldes und die Nutzung der vorhandenen Spielmöglichkeiten. Die Mini-Käfer gehen mit all ihren Sinnen auf Entdeckungstour und knüpfen Kontakte mit anderen Käfern. Sie graben mit Stöcken, klettern auf Hügel, klopfen mit Steinen, sammeln Schätze, kochen in der Spielküche, bauen im Sand, balancieren auf Baumstämmen oder horchen einfach den Stimmen des Waldes. Dabei werden sie von den großen Käfern begleitet und unterstützt. Zwischendurch setzen sich alle Käfer zusammen und stärken sich mit den mitgebrachten Getränken und Speisen.
Zum Abschluss verabschieden sich die Käfer mit einem Lied.
Auch besondere Anlässe wie Karneval, Ostern, Martinsumzüge oder Weihnachten werden in der Regel aufgegriffen. In der kälteren Jahreszeit nutzen wir gerne die Feuerstelle, um uns an einem gemütlichen Lagerfeuer zu wärmen.
Tipp:
Folgendes hat sich bereits im Wald bewährt:
Kleinigkeiten zum Essen, Trinkflasche, Sitzunterlagen, Decke zum Ablegen für die Kleinsten, wetterfeste Kleidung, Kopfbedeckung, ggf. Sonnenschutz/Zeckenschutz, geschlossenes Schuhwerk
Aktuelle Ansprechpartner*innen:
Kathrin Pötter, Tel.: 0151 2237 6942
Melina Kemnitz, Tel.: 01520 333 8309