Am Freitag, den 07.07.23 fand unsere beliebte Bussard Übernachtung statt. Fünf Indianerkinder schlugen ihren Lagerplatz im Bauwagen auf und übernachteten gemeinsam mit ihren Betreuerinnen im Wald. Was für ein einmaliges Erlebnis !!!!!!!! | ![]() |
![]() | Am Mittwoch, den 12.07.23 reisten wir mit dem Zug nach Ulm und kauften auf dem Ulmer Wochenmarkt, das Frühstück für unseren ganzen Kindergarten ein! Am nächsten Tag gab es dann ein leckeres Frühstück mit vielen frischen Beeren, Gemüse und gesunden Backwaren für alle Kinder. |
Am Mittwoch, den 19.07.23 kamen alle „Großen“ aus allen Beimerstetter Kindergärten zu uns in den Wald. Das war ein ganz besonderes Treffen mit vielen strahlenden Kinderaugen! Wir haben viel über die Stockwerke des Waldes erfahren und einen ganzen Vormittag gemeinschaftlich verbracht ! Was für eine schöne Erfahrung ! | ![]() |
![]() | Fliegt in die weite Welt hinaus, ihr lieben Bussarde des Waldkindergarten Beimerstetten! Ein prägender, wundervoller und spannender Abschnitt voller toller Erlebnisse neigt sich dem Ende zu und ein neues aufregendes Kapitel beginnt- die Schulzeit. Es ist soweit, die fünf Vorschüler werden bald eingeschult. Der Kindi-Abschluss wurde am Freitag, 21.07.23 gebührend im Waldkindergarten mit allen Kindern und Eltern/Großeltern und den Erzieherinnen gefeiert. Zunächst standen die Bussarde vor einer großen gemeinen Herausforderung- sie mussten verschiedene Aufgaben und Rätsel lösen um so die einzelnen Teile einer Schatzkarte zur erhalten. Alles gelöst und zusammengesetzt ging es auf zur Schatzsuche. Jedes der Bussard-Kinder fand eine Holzkiste mit persönlichen Erinnerungen an die schöne Waldkindi-Zeit vor. Und weil eine Schatzsuche hungrig macht gab es ein Buffet mit verschiedenen Leckereien welche die Eltern vorbereitet hatten. Freies Spiel auf dem Gelände und schöne Gespräche kamen für niemanden zu kurz. Zudem durften die Bussarde gemeinsam einen Baum auf dem Gelände pflanzen. Dieser soll-wie die Kinder- auch weiter wachsen und tiefe Wurzeln bekommen, um allen schönen und auch stürmischen Zeiten standzuhalten. Und weil diese schöne Verabschiedung auch ein Ende hat, durften alle anderen Kinder mit einer Sonnenblume in der Hand Spalier stehen, dann durfte jedes Bussard-Kind nach lieben Worten einer Erzieherin durch die Sonnenblumen in die weite Welt „ausfliegen“. So ein schönes Beisammensein welches man nicht so schnell vergiss! Wir wünschen den baldigen Schulkindern einen guten Start und ein großes Dankeschön an die Erzieherinnen für die tolle Kindergartenzeit bei den Buntspechten im Waldkindergarten Beimerstetten. |
Besuch bei Familie Geywitz auf dem Hühnerhof
Am Montag, den 03. Juli 2023 gaggerten die Kinder aus dem Waldkindergarten Beimerstetten auf
dem Hühnerhof der Familie Geywitz in Scharenstetten.
Hühner streicheln, den Unterschied der festen und weichen Federn wahrnehmen, die Krallen und Füße mal ganz Nah betrachten und den Hühnern zuschauen, wie sie über die Öffnungen aus dem Stall in den Freilaufbereich und wieder zurück hüpfen. All das war sehr beeindruckend für die Kinder. Die verschiedenen Getreidesorten, die Familie Geywitz selbst auf ihren Feldern anbaut, wurden durch frisch geschnittene Getreide-Bündel anschaulich erklärt und die Unterschiede benannt. Vertieft wurde das alles noch, durch das Fühlen der Körner in bereitgestellten Behältern. Spitz, hart, rund. Die Kinder ertasteten und hörten die Eigenschaften der Getreidesorten. Beim Verteilen der Weizenkörner wollten natürlich alle helfen. Direkt neben dem Hühnerstall wachsen bienenfreundliche Blumen auf einem Feld. Deshalb durfte jedes Kind eine Eierschachtel mit Erde befüllen und eine Blumensamen-Mischung untermischen. Ein spannendes Mitgebsel am Ende des Tages.
Da die Hühner ja auf den Stangen im Sitzen schlafen, wurde die Geschicklichkeit der Kinder in einem Eierlauf-Parkour getestet. Zum Glück gab es gekochte Eier zum Transportieren. Hup, hup. Die Fahrt auf dem großen Traktor fanden alle klasse. Aber auch mit den vielen kleinen Tret- Fahrzeugen zu fahren, mit Kreide Straßen aufmalen, im Nussbaum zu klettern oder von der Schaukel aus dem Spiel zuschauen. Die Kinderaugen kamen aus dem Staunen und strahlen nicht heraus.
So viel Interessantes machte natürlich auch hungrig. Gut gestärkt durch das Rucksackvesper und den frisch gekochten Geywitz-Eiern ging es danach in den Verpackungsraum. Dort wurde gezeigt, wie die Eier über das Förderband rollen, durchleuchtet werden, um zu kontrollieren, ob die Schale beschädigt ist. Dann gestempelt werden und zum Schluss über eine Sortiermaschine in die Eier-Kartons kommen. Tatsächlich durften sich alle ein Karton-Eierhaus bunt anmalen und mit frischen Eiern befüllen. Genau so glücklich wie die Hühner gaggern, wenn sie ein Ei gelegt haben, genauso glücklich stimmten die Kids noch das Abschluss- und Dankeslied: „Old Mc Donald had a farm“ an, spazierten zum Spielplatz und erzählten wohl auf der Heimfahrt all ihr Erlebnisse den Eltern.
Nochmals ein herzliches Dankeschön an Familie Geywitz, die den Beimerstetter Waldkindern diesen
besonderen Tag ermöglicht haben.
Oma- und Opa-Tag
Am Freitag, 16. Juni 2023 waren die Großeltern der Beimerstetter Waldkinder in den Wald eingeladen. Unter dem Motto „Die Frosch-Olympiade“ starteten alle am Treffpunkt zu einem spannenden Tag mit den Enkelkindern im Wald. Den Omas und Opas den Waldplatz zeigen und sie mit in den Tagesablauf einbinden machte den Kleinen großen Spaß. Die eingeübten Frosch- und Storchenlieder wurden mit lautem „quaken“ untermalt. So ein Konzert machte natürlich hungrig, deshalb gab es für alle eine Stärkung an den reich gedeckten Frühstückstischen.
Vielen Dank nochmals an die Eltern, die dafür sorgten, dass es allen Waldfröschen gut ging! Danach konnte ein Bewegungs-Parcours mit unterschiedlichen „Frosch-Aktivitäten“ wie springen, hüpfen, etc. ausprobiert werden. Wer es lieber gemütlicher wollte, setzte sich an den Knete-Tisch oder probierte seine Kreativität an der Wasserfarben-Staffelei aus. Zwischendurch noch ein Lächeln beim Foto-Shooting zeigen, das Gemeinschafts-Mandala ausgestalten, in der Matscheküche kochen, Löcher in den Sand bohren, die neuen Kletterhäusle überwinden, Tipps für die Magnet-Kugelbahn weitergeben oder ein Gespräch mit anderen suchen. All das und noch einiges mehr konnte zusammen erlebt, ausprobiert oder umgesetzt werden.
Die Zeit verging viel zu schnell, denn schon ertönte der Gong zum Schlusslied und zum Aufräumen. Als Abschluss gab es noch als Kamishibai-Theater das Märchen vom Froschkönig zu hören. Glücklich und zufrieden gingen alle nach einem sehr kurzweiligen Tag nach Hause.
Märchenabend im Wald mit Tine Mehls
Am 23.6.23 war nach einem Jahr Zwangspause, Tine Mehls, die Geschichtenerzählerin mit einem zauberhaften Programm bei uns im Wald zu Besuch.
Bei Popcorn, leckeren Getränken und bestem Wetter, haben es sich die Kinder und Besucher gemütlich gemacht. Es waren auch in diesem Jahr einige Besucher da.
Gebannt haben wir den spannenden Geschichten zugehört und waren sogar plötzlich auch Teil der Erzählungen. Mit viel Liebe zum Geschichten erzählen, war es uns auch in diesem Jahr eine Freude, Frau Mehls bei uns begrüßen zu dürfen.
Wir freuen uns aufs nächste Mal und hoffen auch dann wieder auf zahlreiche Gäste bei uns im Wald.
Fahrrad Ausflug der Beimerstetter Waldkinder

Am Dienstag, 20. Juni 2023 waren die Waldkinder nicht an ihrem vertrauten Waldplatz. Sie trafen sich schon morgens ab 8 Uhr am Waldspielplatz bei Beimerstetten mit ihren Fahrrädern bzw. mit ihren Laufrädern. Die Fahrzeuge wurden begutachtet, ein guten Morgen-Lied gesungen, die Regeln besprochen und dann ging es schon los. Die Helme auf die Köpfe, an den Rucksäcken den Brustgurt schließen und die erste Gruppe mit den älteren Kindern radelte los. Gleich danach startete die Laufrad-Gruppe mit den noch kleinen Fahrrad-Flitzis.
Eine Tour durch den Wald war an diesem warmen Vormittag sehr angenehm. Von allen wurde der große Mammut Baum nacheinander erkundet und umrundet. Die herumliegenden Zapfen den Nadelbäumen zugeordnet (Mammut oder Fichte) und es gab noch Überlegungen, warum denn manche Zapfen so grün waren.
Die erste Gruppe hatte schon einen gemütlichen Platz für die Vesperpause ausgesucht, da gesellte sich die zweite Gruppe gerne dazu. Während dem Essen gab es noch Zeit, um die ersten Erlebnisse auszutauschen. Gut gestärkt trennten sich die Schnelleren und die Langsameren dann wieder. Während die einen durch den Wald ins Dorf fuhren, sich mit Holunder-Sirup erfrischten und wieder zurück zum Waldspielplatz fuhren, machten die Kleinen noch eine Schnecken-Pause bevor es überhaupt los ging. Erstaunlich lange wurde eine Weinbergschnecke beobachtet, wie sie langsam ihre Fühler und dann ihren Körper aus ihrem Haus herauszog um sich gemütlich fortzubewegen.
Danach machte sich auch diese Gruppe wieder auf zur Weiterfahrt. Eine abgemähte Wiese sorgte später nochmals für Abwechslung. Hier wurde mit der Frisbee-Scheibe gespielt, mit dem großen Würfel gewürfelt und die Würfel-Augen benannt oder einfach nur mit dem „Rädle“ über die Wiese geflitzt. Den Rückweg zum Waldspielplatz schafften alle wunderbar. Noch ein bisschen Schaukeln, den Erdhügel rauf und runter springen oder Fußball spielen, dann gab es noch ein Grillwürstchen im Semmel, Wassermelone und kühle Apfel-Schorle. Manche Eltern gesellten sich noch zu diesem gemütlichen Beisammensein dazu und schon wieder war ein aufregender Kindi-Tag beendet.
Ein Ausflug zur Einstein Boulderhalle in Ulm

Mit großer Vorfreude haben sich die Kinder des Waldkindergartens Beimerstetten am 8. März 2023 mal wieder in das Abenteuer ‚Bouldern‘ gestürzt. Mit Tatkräftiger Unterstützung eines erfahrenen Kletterers, unserem Vorstandsmitglieds Markus Olbrich, haben sie einen tollen Tag in der Einstein Boulderhalle in Ulm verbracht.
Bouldern ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden bis zur Absprunghöhe. Beim Bouldern werden nur einige wenige Kletterzüge ausgeführt, die Herausforderung liegt in der Technik, der Kreativität und im nötigen Kraftaufwand. Das Zusammenspiel aus Konzentration und Bewegung fördert die Entwicklung der Kinder und macht zudem noch einen Riesenspaß!
Da wir unseren Kindern gerne ein abwechslungsreiches Programm bieten möchten, machen wir regelmäßig Ausflüge und Aktivitäten, die vielleicht nicht so alltäglich und daher besonders spannend sind. Wir bedanken uns bei Markus für einen tollen Klettertag und freuen uns auf den nächsten Besuch.
Erfolgreicher Erster Hilfe Kurs für Säuglinge und Kinder vom Waldkindergarten Beimerstetten und EsKiNo
Mit 25 Teilnehmer aus Ulm und dem Alb Donau Kreis war der Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kinder, den der Waldkindergarten Beimerstetten zusammen mit EsKiNo aus Günzburg veranstaltete, ein voller Erfolg!
Am vergangenen Donnerstagabend fand in Beimerstetten ein erfolgreicher Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kinder statt. Die 25 Teilnehmer aus Ulm und dem Alb-Donau-Kreis waren gekommen, um wertvolles Wissen in Bezug auf die medizinische Versorgung von Kindern zu erlangen.
Der Kurs wurde vom Waldkindergarten Beimerstetten in Zusammenarbeit mit EsKiNo aus Günzburg veranstaltet. Als Referenten waren Dr. med. Susanne Nusser, Oberärztin an der Kinderklinik Göppingen, und Dr. med. Stephan Schwarz, niedergelassener Kinderarzt aus Günzburg eingeladen.
Mit praxisnahen Beispielen und anschaulichen Präsentationen von Videos und Bildern konnten die Referenten den Teilnehmern ein tieferes Verständnis für verschiedene Krankheiten und Unfälle bei Kindern vermitteln. Es wurden Beispiele wie Pseudo-Krupp, Verbrennungen, Verbrühungen, Sturzverletzungen, Fieberkrämpfe und viele mehr behandelt. Die Referenten konnten wertvolle Tipps zur Einschätzung von Gefahrensituationen und zur Entscheidung, ob ein Arzt- oder Krankenhausbesuch erforderlich ist, vermitteln.
Mit Hilfe von Demo-Puppen in Säuglings- und Kindergröße wurden auch praktische Übungen wie das Heimlich-Manöver zum Entfernen von Fremdkörpern aus der Lunge und der Algorithmus bei einem Kreislaufstillstand durchgeführt. Jeder Teilnehmer hatte ausreichend Gelegenheit, selbst Hand anzulegen und war überrascht, wie viel Kraft manchmal erforderlich ist.
Der abendliche Kurs wurde von den Teilnehmern sehr positiv bewertet und es wurde ein großer Zuspruch für weitere Veranstaltungen geäußert. Daher wird der Waldkindergarten Beimerstetten gemeinsam mit EsKiNo auch in Zukunft regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse für Säuglinge und Kinder anbieten. Der nächste Kurs wird im Oktober stattfinden.
Alle Beteiligten waren sich einig, dass solche Veranstaltungen einen wichtigen Beitrag zur Vorbereitung und Sensibilisierung für den Ernstfall leisten und dass es für jeden Elternteil und Kinderbetreuer von unschätzbarem Wert ist, über die richtigen Maßnahmen im Falle eines Notfalls Bescheid zu wissen.
Interessenten dürfen sich gerne unter Olbrich@waldkindibeimerstetten.onmicrosoft.com voranmelden. Der genaue Termin wird in Kürze auf der Homepage des Waldkindergarten Beimerstetten bekannt gegeben. (www.waldkindergarten-beimerstetten.de).
Weitere Infos über den Kursinhalt gibt es unter www.eskino.info.
Aktion ‚Spardaimpülsle‘ – Jede Stimme zählt!
Der Waldkindergarten Beimerstetten, nimmt dieses Jahr bei der Aktion ‚Spardaimpülsle‘ der Sparda Bank BW teil. Sehr gerne würden wir uns den Wunsch nach einer Naturkugelbahn erfüllen und haben uns mit dieser tollen Idee beworben.
Eingeladen zum Mitmachen sind Kitas, Kindergärten und Krippen aus Baden-Württemberg, die selbst gemeinnützig anerkannt sind oder einen gemeinnützigen, kirchlichen oder kommunalen Träger haben.
Im Rahmen einer Publikumswahl können Sie kostenlos mitentscheiden, welche Kitas gefördert werden sollen. Die 200 Projekte mit den meisten Stimmen werden mit Preisen zwischen 1.500 Euro und 250 Euro unterstützt. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie uns mit Ihrer Stimme unterstützen unter www.spardaimpuelsle.de.
Wie können Sie abstimmen:
Noch bis zum 23. März 2023 um 16 Uhr kann mittels einer SMS-Verifizierung darüber abgestimmt werden, welche Kitas sich über einen Publikumspreis freuen können. Zur Stimmenabgabe können Sie bei unserem Profil ‚Waldkindergarten Beimerstetten Buntspechte‘ ihre Mobilfunknummer eingeben. An diese wird eine SMS mit einem Abstimmcode versendet. Dieser entspricht einer Stimme, welche für 48 Stunden gültig ist. Nur deutsche Mobilfunknummern können teilnehmen. Der SMS-Empfang innerhalb der EU ist kostenlos, es entstehen durch die Abstimmung keine Kosten.
Um unseren Kindern und potenziellen neuen Mitgliedern attraktive und abwechslungsreiche Kindergartentage im Wald bieten zu können, entwickeln wir ständig neue und kreative Ideen rund um den Kindergartenalltag. Dies kann alles nur durch viel ehrenamtliches Engagement der Eltern und den beteiligten Trägern geschehen. Gemeinsam ist es uns daran gelegen, eine großartige Umgebung für Wachstum, Spiel und Entwicklung der Kinder zu schaffen. Wer sich für unser Konzept und Idee des Waldkindergartens interessiert, ist herzlich eingeladen auf unserer Homepage alles Wissenswerte nachzulesen. (www.waldkindergarten-beimerstetten.de)
Außerdem freuen wir uns schon auf den Tag der offenen Waldtür am Sonntag, den 14. Mai 2023. Am besten direkt in den Kalender eintragen, wir freuen uns auf Ihren Besuch. 😊